|
||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Historisch Technisches Informationszentrum in PeenemündePeenemünde,
die nördlichste Gemeinde der Insel Usedom, ist 1942 als Wiege der
Weltraumfahrt in die Geschichte eingegangen, als hier auf dem Geländer
der HeeresVersuchsAnstalt (HVA) die erste Rakete der Welt, die V2, ihre
Startrampe verließ. Auch später nutzte man die etwas ruhige
und abgelegene Region zu militärischen Zwecken. Die sowjetische Marine-
und Luftwaffe war hier stationiert, der 1952 die Nationale Volksarmee
der DDR folgte.
Nach der Wiedervereinigung wurde der Truppenstandort
aufgelöst - das Militär verließ als beinah einziger Arbeitgeber
den kleinen Ort, nur die Hinterlassenschaften der Armee blieben in Peenemünde
zurück. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 m²
werden mit Hilfe von Dokumenten, Filmen und Modellen die Geschichte der
deutschen Luft- und Raumfahrt sowie die Entwicklung der Raketentechnik
präsentiert. Pionierträume stehen dabei ebenso im Mittelpunkt
wie das Wettrüsten während des Kalten Krieges. Das umfunktionierte
Kraftwerk zeigt auch die Schattenseiten des technischen Fortschrittes
innerhalb des totalitären NS-Regimes auf und dokumentiert die kompromisslose
Zerstörung von Menschleben. Auf dem 120.000 m² großem
Freigelände können mehrere Großexponate wie z. B. Nachbauten
der V2 Rakete oder die Jagdflugzeuge eines Jagdfliegergeschwaders der
DDR besichtigt werden. Auch in der näheren Umgebung finden sich lohnenswerte Ausstellungen. Im Haupthafen von Peenemünde kann man das legendäre russische Raketen-U-Boot U 461 besichtigen, das 1961 gebaut wurde und bis zu 300 Metern tief tauchen konnte. Die sich ebenfalls in Peenemünde befindende Phänomenta ist eine interaktive Ausstellung, die ihre Besucher zum Mitmachen und Ausprobieren einlädt. Mehrere Erlebnisstationen bieten Kindern und Erwachsenen Physik zum Anfassen und Begreifen an. Kontaktinformationen: Historisch-Technisches Museum Peenemünde GmbH Öffnungszeiten & Eintrittspreise des Informationszentrums
in Peenemünde: Von November bis März ist Montags Ruhetag. Eintritt regulär: 6,- Euro Führungen sind nach Voranmeldung möglich. |
![]() |
![]() |
![]() Urlaub auf Usedom ![]() Impressionen aus
» Heringsdorf « » Zinnowitz « » Koserow « ![]() Natur auf Usedom
» Entstehung « » Gewässer « » Pflanzen « » Tiere « ![]() |
|||||||
![]() ![]() |