|
||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Bettenmuseum in Karlshagen auf der Insel Usedom1998 wurde als eines der ersten seiner Art das Pommersche
Bettenmuseum in Peenemünde
auf Usedom
nahe des Flugplatzes in einer ehemaligen NVA-Baracke gegründet. Das
Museum widmet sich umfassend dem Thema Bett durch die Jahrhunderte hinweg
und bezeugt den Ausspruch des Volksmundes "Wie man sich bettet, so
liegt man" an Hand von historischen Gegenständen und Darstellungen.
Die Besucher des Museums können Betten in allen Variationen, wie
z. B. das Schrankbett, das Himmelbett, das Bürger- und das Bauernbett,
den Vier-Personen-Seenotschlafsack oder den einfachen Strohsack besichtigen.
Natürlich wird auch allerlei Zubehör gezeigt. Neben Nachwäschekollektionen
sind u. a. auch Nachttöpfe, Wärmflaschen und andere Bettwärmer
ausgestellt.
Das Bettenmuseum in Peenemünde hob sich zwölf Jahre lang angenehm von den Ausstellungen rund um die Hinterlassenschaften des Zweiten Weltkrieges und der Nationalen Volksarmee der DDR ab, denen sich der Ort stark verschrieben hat. 2010 verkündete jedoch der Leiter des Bettenmuseums, seine Zelte in Peenemünde abzubrechen. Die Ausstellung zog daraufhin in das benachbarte Karlshagen, wo es in der Nähe des Hafens eine neue Heimat fand und seine Pforten wieder öffnete. Die Besucher des Bettenmuseums können etwa 200 unterschiedlichste Betten und andere Ausstellungsstücke bewundern und sich in einer der angebotenen Führungen über die Schlafkultur informieren, sich Tipps für einen gesunden und erholsamen Schlaf geben lassen und über die erzählten Anekdoten des Museumspersonals (z. B. das Nachthemd mit dem Loch) schmunzeln. Wer möchte, kann sich anschließend in einer historischen Nachtgewandung mit Bettmütze fotografieren lassen und das Bild als Andenken an seinen Besuch im Pommerschen Bettenmuseum mit nach Hause nehmen. Kontaktinformationen: Pommersches Bettenmuseum Öffnungszeiten des Pommerschen Bettenmuseums
in Karlshagen: Der Betreiber des Pommerschen Bettenmuseums führt auch eine Historische Rundfahrt im Naturschutzgebiet Peenemünde durch. Ziel der Rundfahrt ist unter anderem der Startplatz der A-4 (V-2) und der Fi-103 (V-1). Nähere Informationen zu dieser Rundfahrt sind direkt im Bettenmuseum erhältlich. |
![]() |
![]() |
![]() Urlaub auf Usedom ![]() Impressionen aus
» Heringsdorf « » Zinnowitz « » Koserow « ![]() Natur auf Usedom
» Entstehung « » Gewässer « » Pflanzen « » Tiere « ![]() |
|||||||
![]() ![]() |