|
||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Töpfermarkt in Morgenitz auf UsedomMorgenitz, das am Rand eines Sumpfgebietes unweit des
Krienker Sees liegt, ist Ortsteil der Gemeinde Mellenthin im Binnenland
der Insel Usedom.
In dem beschaulichen Dörfchen mit seinen kleinen Bauernhäusern
und der unter Denkmalschutz stehenden, hübschen Kirche mit ihrem
freistehenden Glockenturm, leben etwa 150 Einwohner.
Bekannt wurde Morgenitz über die Grenzen Usedoms
hinaus durch den hier durchgeführten Töpfermarkt. Nahe
der Kirche, in der Dorfstraße 8, steht ein malerisches Gehöft,
dessen rot getünchte Außenmauern schon aus der Ferne leuchten.
Hier lebt und arbeitet das Künstlerehepaar Astrid und Manfred Dannegger.
Zu dem Bauernhaus, das sich seit 250 Jahren im Familienbesitz befindet,
gehört auch ein verwunschener Hofgarten mit Brunnen, Terrakottafiguren
und romantische Sitzplätze, die zum Verweilen einladen. Vor allem Küchengeschirre aus Steingut, wie z. B.
die robusten Schmalztöpfe erfreuen sich auf Grund ihrer langen Haltbarkeit
einer großen Beliebtheit. Der Großteil der Keramikprodukte,
welche für den täglichen Gebrauch angefertigt wurden, ist zur
Freude vieler Käufer und Käuferinnen für die Geschirrspülmaschine
bedenkenlos geeignet. Kontaktinformationen: Keramikwerkstatt Dannegger Öffnungszeiten der Keramikwerkstatt: Während der Winterzeit: erweiterte Öffnungszeiten nach telefonischer Anmeldung |
![]() |
![]() |
![]() Urlaub auf Usedom ![]() Impressionen aus
» Heringsdorf « » Zinnowitz « » Koserow « ![]() Natur auf Usedom
» Entstehung « » Gewässer « » Pflanzen « » Tiere « ![]() |
|||||||
![]() ![]() |