|
||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Bernstein - Das Gold des MeeresBeim Bernstein handelt es sich um einen beliebten
Schmuckstein aus fossilem Harz. Der im Ostseeraum recht häufig
vorkommende Bernstein wird auch als Baltischer Bernstein bezeichnet und
ist bei Urlaubern ein beliebtes Souvenir. Da er sich gut verarbeiten lässt
und einen schönen Glanz aufweist, wird er seit langer Zeit als Schmuckstein
geschätzt. Besonders selten und entsprechend wertvoll sind Bernsteine
mit Einschlüssen (Inklusen). Hin und wieder finden sich kleine Insekten
oder Pflanzenteile, die in Bernstein eingeschlossen sind (siehe Foto). Häufig gestellte Fragen rund um den Bernstein:
Auf eine besonders häufig gestellte Frage soll aber
gleich eingegangen werden. Nach heutigen Erkenntnissen können Bernsteine zwischen etwa 300 Millionen und etwa 1 Million Jahre alt sein. Der Baltische Bernstein dürfte aber selten älter als 40 Millionen Jahre sein. Jüngere Baumharze, die sich meist nicht so gut für die Schmuckherstellung eignen werden als Kopal bezeichnet. |
![]() |
![]() |
![]() Urlaub auf Usedom ![]() Impressionen aus
» Heringsdorf « » Zinnowitz « » Koserow « ![]() Natur auf Usedom
» Entstehung « » Gewässer « » Pflanzen « » Tiere « ![]() |
|||||||
![]() ![]() |