|
||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Botanischer Garten auf der Insel UsedomDie Insel Usedom besitzt seit Mai 2009 ein neues sehenswertes
und attraktives Ausflugsziel - einen Botanischen Garten. In einer dreijährigen
Vorbereitungs- und Realisierungszeit entstand dieser im südöstlichen
Hinterland von Usedom, bei Mellenthin an der Bundesstraße B110.
Mit einer Fläche von sechs Hektar grenzt der Botanische Garten
unmittelbar an den auf Usedom bekannten Landgasthof Klein, von dessen
Parkplatz auch der Eingang erreichbar ist.
Vom schmucken Eingangsgebäude aus führen etwa vier Kilometer Fußwege durch den Botanischen Garten auf Usedom und erschließen dem Besucher insgesamt 14 verschiedene Themengärten. Sie sind jeweils mit Hecken umsäumt und schaffen so durch die einzelne Einsehbarkeit ein intensiveres Erlebnis des Entdeckens beim Betrachter. Auf diese Weise lassen sich die Tulpen und Hyazinthen des Frühen Blumengartens unbeeinflusst von den Gewächsen des Ziersträuchergartens oder den blühenden Bäumen und Sträuchern im Obstgarten entdecken. Der Garten am Hang, der Heide-Gräser-Garten, der Teichgarten und der Kräutergarten bezeichnen einige der weiteren Themenkomplexe. Durch die Verwendung vieler Natursteine bei der Gestaltung des Gartens ist ein sehr natürlich wirkendes Umfeld entstanden. Beim Gang durch die verschlungenen Wege gelangt der Besucher zu über 1.000 verschiedenen Pflanzen, deren Namen und Besonderheiten in Deutsch, Polnisch und Latein auf beschrifteten Tafeln aufgeführt werden. Eventuellen Ermüdungserscheinungen kann auf einer
der zahlreichen Bänke oder in kleinen Pavillons vorgebeugt
werden. Wem das nicht genügend Entspannung bietet, der kann in einer
größeren Ruhezone mit kleinen Bächen und einer
Teichanlage mit Wasserpflanzen, einer Wiese und einem kleinen Waldstück
Kraft und Kondition für die Fortführung seiner Exkursion schöpfen.
Diese führt zu weiteren einheimischen Pflanzen, zu denen auch Weinstöcke
und mehrere hundert Rosen gehören und bringt Begegnungen mit exotischen
Vertretern wie der Japanischen Azalee, der Sibirischen Schwertlilie oder
der Irischen Glockenheide. Obwohl zumindest in der warmen Jahreszeit bei einem Urlaub
auf Usedom der Aufenthalt am, im und auf dem Wasser im Mittelpunkt stehen
wird, stehen auf der beliebten Urlaubsinsel neben dem Botanischen Garten
noch einige weitere attraktive Ausflugsziele für eine abwechslungsreiche
Urlaubsgestaltung bereit. |
![]() |
![]() |
![]() Urlaub auf Usedom ![]() Impressionen aus
» Heringsdorf « » Zinnowitz « » Koserow « ![]() Natur auf Usedom
» Entstehung « » Gewässer « » Pflanzen « » Tiere « ![]() |
|||||||
![]() ![]() |