Urlaub an der Ostsee
Ostseeurlaub auf Usedom     ImpressumDatenschutz Insel Usedom

Naturpark Insel Usedom

An die 100 Naturparks prägen auf nicht unerhebliche Weise das Landschaftsbild Deutschlands.
Einer von ihnen ist der seit Dezember 1999 rechtsgültig ausgewiesene Naturpark Insel Usedom, der neben der Insel Usedom einige Gebiete am Westufer des Peenestroms, den Peenestrom selbst, das Achterwasser und die das Stettiner Haff umgebenden Küstengewässer umfasst. Schon 1990 wurden diese Gebiete in das Nationalparkprogramm aufgenommen. Mit tatkräftiger Unterstützung der Bahlsen-Stiftung aus Hannover wurden danach die Voraussetzungen geschaffen, der östlichsten der deutschen Ostseeinseln den Status eines Naturparks zu verleihen.
Auf dem Landweg ist der Naturpark über die Bundesstraßen B110 und B111 über Ziethen und Wolgast erreichbar.

Fischerboot am Ostseestrand Strandkörbe auf Usedom Seebrücke auf der Insel Usedom


Das überaus sonnenreiche Territorium ist fast zur Hälfte von den vorab genannten Wasserflächen bedeckt. Etwa 20% sind von Wäldern mit vorrangig Buchen-, Eichen- und Kieferbeständen bewachsen und fast 15% der Fläche bestehen aus Hoch-, Küstenüberflutungs- und Verlandungsmooren. Der bescheidene Rest steht der Kulturlandschaft zur Verfügung.
Besondere Bedeutung erlangte der Naturpark Insel Usedom durch seinen Artenreichtum an Vögeln. Neben vielen Greifvogelarten, darunter dem Seeadler, zählen Kraniche und Graureiher zu bedeutenden Vertretern. Während der jährlichen Vogelzüge fallen hier darüber hinaus zehntausende nordische Gänse und Enten zur Rast ein.
15 im Naturpark befindliche Naturschutzgebiete, von denen der Mümmelkensee als letztes von Menschenhand unberührtes Hochmoor gilt, widmen sich dem Schutz seltener Bestände von Tier- und Pflanzenarten und seltener Landschaftsformen. Zwei der 15 Naturschutzgebiete erstrecken sich jedoch nicht auf Teile der Insel Usedom.


Naturschutzgebiete im Naturpark auf Insel Usedom

  • Golm
  • Gothensee und Thurbruch
  • Halbinsel Cosim
  • Insel Böhmke und Werder
  • Kleiner Krebssee
  • Mellenthiner Os
  • Mümmelkensee
  • Peenemünder Haken Stuck Ruden
  • Streckelsberg
  • Südspitze Gnitz
  • Vogelschutzgebiet Insel Grömitz
  • Wockninsee
  • Zerninsee Senke

Naturschutzgebiete im Naturpark außerhalb der Insel Usedom

  • Naturschutzgebiet Greifswalder Oie
  • Naturschutzgebiet Großer Wotig


Urlaub auf Usedom
Ostseeurlaub Usedom



 Freizeittipps
 » Museen auf Usedom «
 » Naturschutzgebiete «
 » Golf auf Usedom «
 » Swinemünde «




Impressionen aus
 » Heringsdorf «
 » Zinnowitz «
 » Koserow «



Natur auf Usedom
 » Entstehung «
 » Gewässer «
 » Pflanzen «
 » Tiere «



 
   
Wellnessreise
| Urlaubsinsel Usedom |
Ostseeurlaub

     
Ostseeurlaub auf der Insel Usedom