Urlaub an der Ostsee
Ostseeurlaub auf Usedom     ImpressumDatenschutz Insel Usedom

Ostseebad Trassenheide im Norden der Insel Usedom

Eingebettet in Kiefernwälder, Dünen, Heide und Moor liegt das kleine Seebad Trassenheide im Nordwesten Usedoms zwischen Zinnowitz und Karlshagen.
Der Legende nach soll der Ort seinen Namen vom Förster Trassen erhalten haben, der sich im großen Moor verirrte und darin zu Grunde ging. Sein Geist, so sagt man, soll in Sturmnächten, den Kopf unter den Arm geklemmt, umherirren. Die Wahrheit ist jedoch unspektakulärer. Das ehemalige Fischerdorf, das 1823 als Kolonie von Oberpräsident von Sack mit dem Ziel gegründet wurde "eine öde Strandgegend" zu besiedeln, hieß einst "Hammelstall". Kein sonderlich attraktiver Name, der Touristen anlockt, dachten sich die Einwohner mit Aufkommen des Bäderwesens und benannten ihr Dorf kurzerhand um.

Fischerboot am Ostseestrand Strandkörbe auf Usedom Seebrücke auf der Insel Usedom

Mit dem Status "besuchenswerter Kurort" war es allerdings bereits 1936 vorbei, als die Mitarbeiter der Heeresversuchsanstalt den Peenemünder Haken zum militärischen Sperrgebiet erklärten und Trassenheide ebenso wie Zinnowitz und Karlshagen für sich beanspruchten und die Bewohner vertrieben. Im August 1943 wurde der Ort bei einem britischen Bombenangriff, der Operation Hydra, der eigentlich der nahe gelegenen Heeresversuchsanstalt in Peenemünde gelten sollte, stark zerstört.
Nach dem Krieg konzentrierte man sich in Trassenheide eher auf die Schaffung von Arbeitsplätzen durch Industriewerke, statt auf die Verschönerung des Ortsbildes und den Tourismus, der nur durch das Entstehen einiger Betriebsferienheime ausgebaut werden konnte.

Trassenheide, das sich nie mit seinem größeren Nachbarn Zinnowitz messen konnte, zählt heute zu den ruhigen Ecken entlang der Küste auf der Insel Usedom. Hier können Urlauber ganz gezielt abseits von Hektik und Stress Ruhe und Erholung finden. Besonders der herrliche feinsandige Strand in unberührter Natur lädt zum Sonnen und Schwimmen ein. Vor allem Familien mit kleinen Kindern finden am fast 4 Kilometer langen Trassenheidener Strandabschnitt ideale Badebedingungen vor, da der Strand hier flach ins Meer übergeht.

Auch der Usedomer Park hat sich ganz auf die Bedürfnisse der kleinen Urlauber ausgerichtet und verschafft ihnen mit einer Erlebniswelt aus Hüpfburgen, Karussellen, einem Streichelzoo sowie einer Kindereisen- und Geisterbahn einen bunten Abenteuerspielplatz.
Auch die größte Schmetterlingsfarm Europas kann man in Trassenheide besichtigen. Die Freiflughalle mit über 5000 Quadratmetern am Ortseingang, die aus einer ehemaligen Sportstätte errichtet wurde, beherbergt tausende tropische Schmetterlingen und andere schillernde Insekten. In der "Puppenstube" hat man die Möglichkeit, das Schlüpfen der zarten Falter aus ihrem Kokon zu bestaunen und die Entwicklung von der Raupe bis hin zum wunderschönen Schmetterling hautnah zu erleben.

Die neuste Attraktion in Trassenheide ist das Kopfüber-Haus, eine architektonische Meisterleistung, die von zwei polnischen Unternehmern initiiert wurde. Wie der Name schon sagt, steht das Haus Kopf und mit ihm natürlich auch die Inneneinrichtung. Einzig die Treppen mussten korrekt eingebaut werden, um den Besuchern die Begehung überhaupt zu ermöglichen.
Ein Bauwerk aus vergangener Zeit findet man in Trassenheide am Mühlenweg in Richtung Karlshagen. Die Holländer-Windmühle gilt als das hübscheste Bauwerk des Ortes und lohnt eine Besichtigung.



Urlaub auf Usedom
Ostseeurlaub Usedom



 Freizeittipps
 » Museen auf Usedom «
 » Naturschutzgebiete «
 » Golf auf Usedom «
 » Swinemünde «




Impressionen aus
 » Heringsdorf «
 » Zinnowitz «
 » Koserow «



Natur auf Usedom
 » Entstehung «
 » Gewässer «
 » Pflanzen «
 » Tiere «



 
   
Wellnessreise
| Urlaubsinsel Usedom |
Ostseeurlaub

     
Ostseeurlaub auf der Insel Usedom