|
||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Rankwitz im Lieper Winkel auf der Insel UsedomVor allem der Hafen von Rankwitz im Lieper
Winkel gilt als touristischer Magnet. Die ehemalige Anlegestelle für
Fischkutter wird heute vor allem von Segelboot- und Yacht-Besitzern genutzt.
Während man von der Mole einen fantastischen Blick auf die Peene
hat, verlocken die örtliche Räucherei sowie die Fischgaststätte
zum Probieren leckerer Fischgerichte. Daneben erzählt ein Heimathof,
dessen größte Attraktion ein 200 Jahre alter Webstuhl ist,
von vergangenen Zeiten.
Der etwa 150 Einwohner (Stand 2010) zählende Ort Rankwitz kann getrost als Hauptort des Lieper Winkels bezeichnet werden. Zur gleichnamigen Gemeinde mit Sitz in Rankwitz zählen die Orte Grüssow, Krienke, Liepe, Quilitz, Reestow, Suckow, Warthe und natürlich Rankwitz selbst. Verwaltet wird die Gemeinde Rankwitz vom Amt Usedom Süd mit Sitz in der Stadt Usedom. Weiterführende Informationen über Rankwitz: |
![]() |
![]() |
![]() Urlaub auf Usedom ![]() Impressionen aus
» Heringsdorf « » Zinnowitz « » Koserow « ![]() Natur auf Usedom
» Entstehung « » Gewässer « » Pflanzen « » Tiere « ![]() |
|||||||
![]() ![]() |