|
||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Otto-Lilienthal-Museum in AnklamEines der spannendsten und meistbesuchten Museen im Umland
der Insel Usedom ist das mit zahlreichen Auszeichnungen geehrte Otto-Lilienthal-Museum
in Anklam, der Geburtsstadt des weltberühmten Flugpioniers. Trotz der hier zu besichtigen Fluggeräte ist das Otto-Lilienthal-Museum
kein Flugzeugmuseum im eigentlichen Sinn. Es widmet sich vielmehr dem
uralten Menschheitstraum des Fliegens und spannt einen Bogen von Ikarus
bis zu dem Schmied Wieland, der diesen Traum bereits im nordischen Sagenkreis
träumte. Auch aufgrund seiner unkonventionellen Herangehensweise an die Thematik Flugzeug und Fliegen wurde das Otto-Lilienthal-Museum bereits im Jahr 1996 durch die "Fédération Aéronautique Internationale" geehrt und erhielt darüber hinaus im Jahr 1999 als erstes ostdeutsches Museum den Titel "European Museum of the Year Award - Special Commandation". Eine weitere Hohe Ehre wurde Museum zuteil, als es im Jahr 2001 in die Liste der Museen von gesamtstaatlicher Bedeutung und somit in das "Blaubuch" der Bundesregierung aufgenommen wurde. Kontaktinformationen: Otto-Lilienthal-Museum Öffnungszeiten: von November bis April in der übrigen Zeit und während der Schulferien erweiterte Öffnungszeiten auf Anfrage |
![]() |
![]() |
![]() Urlaub auf Usedom ![]() Impressionen aus
» Heringsdorf « » Zinnowitz « » Koserow « ![]() Natur auf Usedom
» Entstehung « » Gewässer « » Pflanzen « » Tiere « ![]() |
|||||||
![]() ![]() |