Urlaub an der Ostsee
Ostseeurlaub auf Usedom     ImpressumDatenschutz Insel Usedom

Bansin - Kaiserbad & Seeheilbad auf der Insel Usedom

Bansin - das kleinste und jüngste der drei Kaiserbäder auf Usedom - ist zugleich auch das Seebad mit dem geringsten Trubel, was von vielen Stammgästen sehr geschätzt wird. Der Ort, der quasi als Seebad aus dem Boden gestampft wurde, ist das nördlichste Kaiserbad, das neben einem schönen Sandstrand auch drei idyllisch gelegene Seen vorzuweisen hat. Historisch betrachtet entstand Bansin nicht als ehemaliges Fischerdorf, sondern wurde gleich als reines Seebad erbaut. Zu dieser Zeit hatten sich die beiden anderen Kaiserbäder Ahlbeck und Heringsdorf schon als mondäne Sommerfrischen etabliert, während in und um Bansin noch die Schafe weideten.

Das relativ unfruchtbare Land wurde von Heringsdorf als "wertloser" Grund und Boden zu einem Spottpreis gekauft, was Bansin später bitter bereute, musste es doch das Gelände zu astronomisch gestiegenen Preisen wieder zurückerwerben. Dennoch gelang es dem Ort, sich im Jahre 1897 als Seebad zu präsentieren und mit stolzen 318 Gästen die Badesaison feierlich zu eröffnen. Geschickte Werbung brachte Bansin rasch großen Zulauf von Badegästen. Man warb damit, ein "deutsches Seebad mit christlichen Häusern" zu sein, womit sich Bansin gegen das eher großbürgerliche Publikum der beiden Nachbarbäder abgrenzen wollte. Dies gelang und bald schon war Bansin der Treffpunkt adliger Gäste, denen sich sogar Kaiser Wilhelm II. anschloss, was dem Seebad ein enormes Prestige verlieh.

Fischerboot am Ostseestrand Strandkörbe auf Usedom Seebrücke auf der Insel Usedom

Bansin sieht man seine noble Vergangenheit auch heute noch an. Prächtige Villen, die originalgetreu restauriert wurden und vornehme Hotels trifft man vor allem entlang der eleganten Bergstraße an. Auch eine Seebrücke mit stolzen 285 Metern Länge kann Bansin vorzeigen, wenngleich die Brücken der beiden anderen Kaiserbäder um einiges prächtiger anzusehen sind. Dagegen kann Bansin mit seinem Tropenhaus eine Attraktion vorweisen, die ihresgleichen sucht: Das 1968 erbaute Gebäude beherbergt neben exotischen Pflanzen und einem Tropenzoo mit Äffchen, Schlangen und bunten Vögeln auch Gastronomie und einen Herbergsbetrieb. Kunstfreunde finden in der historischen Feuerwache allerlei Interessantes aus dem Nachlass des Schriftstellers Hans-Werner Richter. Liebhaber des "poetischen Realismus" sind im Gedenkatelier von Rolf Werner am richtigen Ort.

Das Seebad Bansin ist elegant und beschaulich zugleich. Der herrliche Sandstrand garantiert unbeschwertes Badevergnügen, während man am naturgeschützten Mümmelkensee, am Schloonsee oder am Gothensee die wunderschöne Landschaft in Ruhe genießen kann.



Urlaub auf Usedom
Ostseeurlaub Usedom



 Freizeittipps
 » Museen auf Usedom «
 » Naturschutzgebiete «
 » Golf auf Usedom «
 » Swinemünde «




Impressionen aus
 » Heringsdorf «
 » Zinnowitz «
 » Koserow «



Natur auf Usedom
 » Entstehung «
 » Gewässer «
 » Pflanzen «
 » Tiere «



 
   
Wellnessreise
| Urlaubsinsel Usedom |
Ostseeurlaub

     
Ostseeurlaub auf der Insel Usedom